Leipzig liegt im Nordwesten von Sachsen und ist nach Dresden die zweitgrößte Stadt des Landes. Leipzig besteht aus mehreren Stadtteilen, die durch ihre Traditionen ebenso originell wie lebendig sind, und hat viele Weihnachtsmärkte. Diese finden vom 26. November bis 23. Dezember statt und sind für ihre kulturelle und gastronomische Vitalität bekannt. Sie sind Teil einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1434 zurückreicht und sich ständig weiterentwickelt und fortsetzt. Jedes Jahr, wenn die Weihnachtszeit naht, wird Leipzig zu einem großen Anziehungspunkt für die gesamte Region und für ausländische Touristen
Der Leipziger Weihnachtsmarkt: ein besonderes Ereignis
In der Stadt Leipzig befindet sich der größte und schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Es ist der zweitälteste Weihnachtsmarkt des Landes. Er ist jedes Jahr die Quelle der Weihnachtsbegeisterung in der Innenstadt. Mehr als 250 Buden beleben die Stadt in der Vorweihnachtszeit. Die Teilnahme von Landwirten aus vielen verschiedenen Regionen ist einzigartig. In Leipzig finden Sie Produkte aus dem Tiroler Dorf und aus finnischen Dörfern, um nur einige zu nennen. An ihren Ständen können Sie frische Produkte wie flambierten Räucherlachs, leckere Glögli usw. probieren. Auf der anderen Seite des Marktplatzes werden Sie von Erzählungen aus der magischen Welt der Märchen unterhalten, die die Phantasie der Einheimischen bevölkern. Ein wenig weiter in Richtung Stadtzentrum werden Sie von der reichen Geschichte und den Erfahrungen der Einheimischen eingelullt. Es ist auch schwer, nicht anzuhalten und die Wunder des traditionellen Handwerks zu würdigen. Wenn Sie von Ihren Kindern begleitet werden, werden diese nicht enttäuscht sein. In der Bäckerei Café Zimtstern werden sie sich bestimmt wohlfühlen. Die Bäckerei ist speziell auf den Komfort von Kindern ausgerichtet und verbirgt nicht den Besuch des Weihnachtsmannes. Sie finden auch eine Vielzahl von Geschenken, die aus handgefertigten Artikeln mit viel Liebe zum Detail bestehen. Der Leipziger Weihnachtsmarkt garantiert eine entspannte Atmosphäre und ein lohnendes Kulturerlebnis. Hier sehen Sie die 5 besten Weihnachtsmarkthütten in Leipzig.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt: ein einzigartiges kulturelles und gastronomisches Angebot
Der Weihnachtsmarkt ist in Leipzig mehr als nur eine Tradition. Es ist ein Festival, bei dem die Organisatoren in Bezug auf Talent und Einfallsreichtum miteinander konkurrieren. Die Tradition des Weihnachtsmarktes hat ihren Ursprung im Mittelalter und ist tief im täglichen Leben der Stadtbewohner verwurzelt. Heute hat Leipzig alle Merkmale eines schönen historischen Stadtkerns. Es hat schöne Arkaden, die mit Geschäften gefüllt sind. Die berühmte gotische Kirche St. Thomas beherbergt den berühmten Thomanerchor. Die Stadt ist auch für ihre musikalischen und literarischen Traditionen bekannt. Diese sind mit den Namen großer Schriftsteller, Komponisten und Mathematiker verbunden, wie z.B. Bach, Wagner, Leibniz, Nietzsche, Mendelssohn, etc. Ein wahrer ästhetischer Genuss, denn die meisten Weihnachtsmärkte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beherbergen die majestätischen Säulen, die den Kunsthandwerkermarkt beherbergen und erlauben es den Besuchern, die aus dem Goldenen Zeitalter geerbte Architektur zu bewundern. Trotz des kalten Dezemberwetters sind die Leipziger Weihnachtsmärkte warm und freundlich. Die Stadt ist auch in Deutschland für ihre Gastronomie bekannt. Es ist das Zentrum vieler Veranstaltungen, die die kulinarischen Spezialitäten der Region präsentieren. Der Geruch von Glühwein und geräuchertem Fisch ist nie weit entfernt. Sie können auch Früchte- und Gewürzbrot, Stollengebäck und andere typische Weihnachtsprodukte probieren.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt: mehr als nur ein Einkaufserlebnis!
Der Markt ist über mehrere Straßen und Plätze im Stadtzentrum verteilt. Und ohne etwas von seinen Traditionen zu verlieren, bietet es viele Attraktionen. Dazu gehören der “Märchenwald” für Kinder, Orgelkonzerte in den Kirchen, Posaunenkonzerte auf dem Turm des alten Rathauses. Hinzu kommen die berühmten traditionellen Weihnachtslieder, die großzügig vom Balkon des Alten Rathauses übertragen werden. Eine der Besonderheiten dieser Stadt ist die Tradition der Weihnachtspyramide. Wie ein Pyramidenturm besteht er aus mehreren Etagen, die Figuren tragen und sich um sich selbst drehen. Es bietet ein Spektakel, das nicht trivial ist. Auch der Weihnachtsmarkt ist geprägt von unvergesslichen Lichterfesten. Im Herzen des Marktes und in den Seitenstraßen platziert, funkeln sie um den traditionellen Weihnachtsbaum. Die Atmosphäre wird durch die Musik rund um die Hunderte von Ständen, die Glühwein und andere kulinarische Spezialitäten verkaufen, belebt. Schließlich ist Leipzig auch für seine Antiquitäten- und Trödelmärkte bekannt. Die erste findet am letzten Wochenende eines jeden Monats auf dem Messegelände in Agra statt. Hier finden Sie eine große Auswahl an Antiquitäten und Antiquitätenhändlern. Der Antikmarkt findet an jedem ersten Sonntag im Monat auf dem alten Festplatz statt. Es ist gefüllt mit Second-Hand-Artikeln aus verschiedenen Orten.
Wenn Sie mehr vom Markt sehen wollen , können Sie sich die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland ansehen